New Publication: Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart

June 3, 2012
Image

The Department of German Studies is proud to announce Prof. Classen's recently edited book about life and death within a philosophical and ethical discourse. Read below the German and English abstracts: Wie ging man in der Frühneuzeit mit dem Problem um, ein gutes Leben zu führen, um auch einen guten Tod zu erfahren? Dieser Diskurs besaß tiefe Wurzeln bereits in der Antike, setzte sich im Mittelalter fort und steigerte sich erheblich im 16. und 17. Jahrhundert, vor allem beeinflusst durch die Protestantische Reformation und die neuartige medizinische Forschung, wie sie u. a. stark von Theophrastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, beeinflusst wurde. Theologische, philosophische, ethische, moralische, medizinische und hygienische Ueberlegungen kreuzten sich und verschmolzen z. T. miteinander.

Das Streben nach einem guten Leben, mithin nach einem guten Tod, beherrschte schon immer die Philosophie, Theologie, und dann auch die Literatur und Medizin. In der Frühneuzeit intensivierte sich der Diskurs zu diesem Thema, wie die Arbeiten von Paracelsus, Valentin Weigel und Jacob Böhme u. a. deutlich vor Augen führen. Im vorliegenden Band reflektieren Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen, von der Philosophie- zur Medizingeschichte, von Theologie bis zur Literaturwissenschaft, im engen Gespräch miteinander, was im Spiegel ihrer jeweiligen Quellen gutes Leben und guter Tod ausmachten. Insoweit als diese Fragestellung gar nichts an Relevanz oder sogar Dringlichkeit verloren hat, bietet diese Aufsatzsammlung ein reiches Spektrum an kritischen Reflexionen über unterschiedlichste Herangehensweisen, Methoden und Theorien zu beiden Aspekten. Die zukünftigen Aufgaben der Natur-, Geistes- und Religionswissenschaften, einschließlich der Medizin, dürften darin bestehen, wie die Autoren jeweils für sich argumentieren, die holistischen Strategien, wie sie sowohl von Medizinern als auch Dichtern, sowohl von Künstlern als auch von Theologen entwickelt wurden, neu zu entdecken und gewinnbringend für den modernen Diskurs einzusetzen.

How did people in the early modern period deal with the question of how to lead a good life in order to also experience a good death? This discourse, deeply rooted in antiquity, continued during the Middle Ages, and then grew significantly in intensity in the 16th and 17th centuries, primarily as a result of the impact of the Protestant Reformation and of innovative medical research, especially the work of Theoprastus von Hohenheim, known as Paracelsus. Theological, philosophical, ethical, moral, medical, and hygienic considerations all intersected and, at times, blended with each other.

 

 

Sources/Quellen: http://www.degruyter.com / http://www.weltbild.de

http://www.degruyter.com/view/product/183335